

Radiointerview @MDR Opernmagazin über Kosaken und nationale Identität in der Ukraine
Gespräch mit Marek Kalina (RBB) und Olena Tokar (Sopranistin an der Oper Leipzig) über Semen Hulak-Artemovskyjs Oper "Zaporožec za Dunajem" (1863) und die Rolle der Kosaken für nationale Identität in der Ukraine heute. MDR Opernmagazin vom 27. Mai 2017, 20h 5. Link zur Sendung, für eine Woche abrufbar. Photo: N. N., Bandura-spielender Kosak, Ölgemälde, ca. 1890. Kunstmuseum Poltava. In Deutschland und vielen anderen Ländern gemeinfrei.


Machtworte nach von Luther geprägten Alltagswendungen @Kirchentag Leipzig, Dresden, Löbau
Machtworte (2017) übersetzt von Luther geprägte alltagssprachliche Wendungen und Metaphern in knappe kompositorische Sinnbilder: "der große Unbekannte" "etwas herausposaunen" "ein Herz und eine Seele" "Lückenbüßer" "Selbstverleugnung" Hendrik Reichardt, Posaune Martin Schmeding, Orgel Fr, 26. Mai 2017, 20h, Paul-Gerhard-Kirche Leipzig Sa, 27. Mai 2017, 16h, Paul-Gerhard-Kirche Leipzig Mi, 31. Mai 2017, 19h 30, Dreikönigskirche Dresden Di, 13. Juni 2017, 19h, Nikolaikirche Löb


Unirii nach einem Facebook Live Video der Anti-Korruptions-Proteste in Bukarest vom 3.2.2017 @Leipzi
Am Abend des 3. Februar 2017 berichtete BBC News live von den Massenprotesten in Bukarest gegen eine per Eilerlass verabschiedete Gesetzesänderung, die Korruption weitgehend unter Straffreiheit gestellt hätte. Uniiri (2017) ist eine Vertonung der auf dem Facebook-Live-Video zu vernehmenden Klänge für Bassklarinette, Trompete, Horn, Posaune mit Trillerpfeifen und Vuvuzela. Die Musik folgt zeitlich und klanglich exakt dem Verlauf des gut achtminütigen BBC-Videos, das – neben de


Delegierter @European Composer & Songwriter Association (ECSA)
Der erweiterte Vorstand des Deutschen Komponistenverbands (DKV) hat mich zum Delegierten für die European Composer & Songwriter Alliance (ECSA) gewählt. Ich freue mich, die Interessen der Urheber auf europäischer Ebene und die Deutschlands innerhalb des europäischen Dachverbands mit repräsentieren zu dürfen.


Etüdewürfel @Kammermusik im Kunsthaus Meyenburg, Nordhausen
Etüdewürfel (2014), Duo für Violine und Violoncello mit selbstgebastelten Partiturteilen auf Leeren Saiten, Bögen (ohne Bogen) und Glissandi, im Konzert. Gewürfelt haben und spielen werden Sophia Posselt (Violine) und Sebastian Hennemann (Violoncello). Außerdem zu hören: Christoph Ehrenfellner, Trio opus 22, Ludwig van Beethoven, Streichquartett B-Dur Opus 18 Nr. 6, Franz Schubert, Streichtrio B-Dur D 471. Streitbare Moderation und Diskussion: Daniel Klajner, Intendant des Th


Bonnie & Clyde @MDR Thüringen
Video des MDR Fernsehens über die Produktion von Bonnie und Clyde (2014–6) am Theater Nordhausen. Mit Anna Schmid (Sopran) und Christian Diemer. Link zum Video: http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-104022.html Bild (u.): Screenshot von MDR-Webseite.


Premiere! Bonnie & Clyde @Theater Nordhausen
Heute Abend Premiere und Uraufführung von Bonnie und Clyde (2014–6), RoadOper in 13 Bildern nach Libretto von Bianca Sue Henne, am Theater Nordhausen. Großen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dieses aufregende Projekt Wirklichkeit werden zu lassen! Fr, 5. Mai 2017, 19h 30, Theater Nordhausen, Großes Haus (Premiere) Weitere Aufführungen: Sa, 6. Mai 2017, 19h 30, Theater Nordhausen, Großes Haus Do, 18. Mai 2017, 19h 30, Theater Nordhausen, Großes Haus So, 21. Mai 2017,