WERKE
Werkliste (Auswahl)
MUSIKTHEATER
Bonnie und Clyde (2014–5)
für 15 Solisten, 12 Chorsänger, Großes Orchester und Zuspiel
Dauer: 110 Minuten
nach einem Libretto von Bianca Sue Henne
Auftragswerk des Theaters Nordhausen
UA 5. Mai 2017, Theater Nordhausen, Elmar Fulda (Regie), Imme Kachel (Kostüme), Henning Ehlert (musikalische Leitung)
ORCHESTER UND GROßES ENSEMBLE
Rouen 1894 (1999–2013)
für Großes Orchester
nach acht Kathedralen-Gemälden von Claude Monet
UA 6. April 2013, e-Werk Weimar, im Rahmen der 14. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik;
Jenaer Philharmonie, Markus L. Frank (Leitung)
Leihmaterial vom Verlag Neue Musik Berlin
Rouen 1893 (2012)
für Flöte und Großes Orchester
nach drei Kathedralen-Gemälden von Claude Monet
R. W. 1865 (2012/6)
für Großes Orchester
mit Bezug auf vier Materialien aus "Tristan"
Concertino (1997/8/2014/8)
für Violine und Klavier solo und Großes Ensemble (11 Spieler)
Auftragswerk der 15. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik
UA 4. April 2017, Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden im Rahmen von Klangnetz Dresden
Tomas Alwyn Westbrooke (Leitung)
Leihmaterial vom Verlag Neue Musik Berlin
Scale Fade (2015)
für Großes Ensemble
nach dem Elektro-Tape "Input" von Stefan Goldmann
Auftragswerk der 16. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik
UA 13. April 2015, mon ami Weimar, im Rahmen der 16. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik;
Landesjugendensembles Thüringen und Niedersachsen, Carine Levine und Juri Lebedev (Leitung)
Leihmaterial vom Verlag Neue Musik Berlin
TEXTVERTONUNGEN
… die Leier vielleicht (2006/2007)
für Sopranstimme und Klavier mit Schlaginstrumenten
nach frühen Gedichten von Paul Celan
I. Das andere Schlaflied
II. Schlaflosigkeit
III. Herbst
IV. Ein Krieger
UA 6. Oktober 2011, Foyer des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz; Julia Böhme (Sopr), Oliver Busch (Klav)
Mapesbury Road (2007)
für Posaune, Violoncello und Zuspiel
nach Texten von Paul Celan
UA 21. November 2007, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar; Armin Bachmann (Pos), Cornelius Bönsch (Vc)
Red Lime (2008)
für Sprecher, Posaune, Viola, Kontrabass und Zuspiel
nach dem Text "Eingeladen" von Hanna Lemke
Auftragswerk des Literaturfestivals "JuLi im Juni"
UA 13. Juni 2008, e-Werk Weimar; Hanna Lemke (Spr), Studierende der HfM Weimar
Abschied vom Hihihimmel (2008/9)
für Männerchor-Solisten
nach Texten von Paul Celan
… Hälfte des Lebens (2018)
für Bariton und Klavier
nach Texten von Friedrich Hölderlin und Musik von Benjamin Britten
UA 25. April 2018, Händelhaus Halle; Christopher Jung (Bar), Jan Roelof Woithus (Klav)
KAMMERMUSIK
Nocturne (2002/3)
für Sopranstimme, Viola, Violoncello und Klavier
UA 23. Juni 2003, Erich-Hauser-Stiftung Rottweil;
Kathrin Bossenmeier (Sopr), Natascha Klotschkoff (Vla), Janina Ruh (Vc), Matthias S. Krüger (Klav)
Passacaglia (2003/4)
für Große Trommel, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Akkordeon
UA 18. August 2004, Landesmusikakademie Schloss Weikersheim; Ensemble EST!EST!!EST!!!
… (Märchenbild) (2010)
für Klavier, Klarinette, Viola und Kontrabass
UA 18. April 2010, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar;
Christian Diemer (Klav), Florentin Seel (Klar), Wolf Attula (Vla), Ludwig Schwark (Kb)
Ricercare fratto (2010)
für Oboe, Fagott, Violine, Viola und Violoncello
nach dem Musikalischen Opfer von Johann Sebastian Bach
UA 10. Februar 2012, Studio für elektroakustische Musik Weimar (SeaM);
Salvador Ortiz Badal (Ob), Lucian Dancescu (Fg), Fiona Jäntti (Vl), Sophia Kirst (Vla),
Leon Szostakowski (Vc), Thomas N. Krüger (Ltg)
… (Träumerei) (2012)
für Flöte, Klarinette, Horn, Violoncello und Klavier
UA 20. Juni 2012, Saal am Palais der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar;
Anna Jakubcová (Fl), Maximilian Krome (Klar), Wolfram Thurm (Hrn), Simone Drescher (Vc), Christian Diemer (Klav)
Stella & Nino (2013)
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Schönbergs Klavierstück opus 19 Nr. 6 verwandelt sich in Nino Rota "La dolce vita"
UA 5. Juni 2013, Alte Schmiede Weimar;
Ensemble Stella Artis: Katharina Schweitl (Klar), Barbara Kleewein (Vc), Andreas Teufel (Klav)
Nocturne 1813 (2013)
für Posaune, Violine, Viola, Violoncello und Schlagzeug
zum 200. Gedenken der Völkerschlacht bei Leipzig
UA 28. Oktober 2013, Stadtbibliothek Chemnitz; ensemble01, Hendrik Reichardt (Pos), Simon Lessing (Schlz)
Te obroma 99% acai (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
nach vier Schokoladensorten mit abnehmendem Kakaogehalt
I. 99%
II. 47% (Chili)
III. 43% (Brombeere-Acai)
IV. 0% (weiß)
UA 15. September 2016, Stadtbibliothek Leipzig;
Mitglieder des ART Ensemble NRW: Martin Schminke (Vl), Othello Liesmann (Vc), Theodor Paus (Klav)
Unirii (2017)
für Bassklarinette, Trompete, Horn und Posaune
nach einem Facebook-Live-Video von den Anti-Korruptionsprotesten auf der Piața Victoriei in Bukarest
UA 23. Mai 2017, Stadtbibliothek Leipzig;
Heather Roche (Bklar), Paul Hübner (Trp), Clemens Gottschling (Hn), Florian Juncker (Pos)
Here, There, and Beyond (2018)
für Querflöte (auch Traverso), Violine (auch 2 Barockviolinen), Kontrabass (auch Violone)
Auftragswerk des Trio Zeitsprung im Rahmen von "Zeitsprung | Grenzgrat"
UA 1. Juni 2018, St. Nikolai, Brüchs;
Trio Zeitsprung: Kathrin Sertkaya, Michael Spiecker, Lena Sperrfechter
24,80 EUR beim Verlag Neue Musik Berlin
Ohne Titel (construction+resonance) (2019)
für vier Posaunen
UA 27. November 2019, Museum der bildenden Künste Leipzig; Ensemble TromboNova
DUOS
Elegie (2000/1)
für zwei Violinen
nach zwei Gedichten von William Butler-Yeats
UA 20. September 2001, Konzertsaal der HfM Trossingen; Christian Diemer, Konstanze Oldermann (Vl)
37,45 EUR beim Musikverlag Intermezzo Berlin
Klageschrei, Klageschmerz, Klagelied (2006)
für Klarinette und Violoncello
UA 6. November 2006, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar; Ensemble recherche: Shizuyo Oka (Klar), Åsa Åkerberg (Vc)
16,80 EUR beim Verlag Neue Musik Berlin
Nachtglockengesang II (2009)
für Flöte, Schlagzeug und Zuspiel
UA 11. Dezember 2009, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar;
Mitglieder des Ensemble Modern: Dietmar Wiesner (Fl), Rainer Römer (Schlz)
… (Sonate) (2011)
für Violine und Klavier
nach der Sonate G-Dur KV 379 (373a) von Wolfgang Amadeus Mozart
UA 13. Februar 2012, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar; Christian Diemer (Vl), Anne Hoff (Klav)
Etüdewürfel (2014)
für Violine und Violoncello (auch Kinder)
Auftragswerk des Sächsischen Landesmusikrats für den Wettbewerb "Jugend musiziert"
UA 26. Januar 2014, Landesgymnasium für Musik Dresden; Charlotte Thieme (Vl), Friedrich Thieme (Vc)
24,80 EUR beim Verlag Neue Musik Berlin
Machtworte (2017)
für Posaune und Orgel
nach von Luthers Bibelübersetzung geprägten Alltagswendungen
I. Der große Unbekannte
II. Etwas ausposaunen
III. Ein Herz und eine Seele
IV. Lückenbüßer
V. Selbstverleugnung
UA 26. Mai 2017, Paul-Gerhard-Kirche Leipzig-Connewitz; Hendrik Reichardt (Pos), Martin Schmeding (Org)
Ohne Titel (construction+noise) (2018)
für zwei Akkordeons und Zuspiel
Auftragswerk von via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e. V. im Rahmen von Klangnetz Thüringen
UA 14. September 2018, Künstlerische Abendschule Jena; Claudia Buder, Maria Löschner (Akk)
SOLOWERKE
Musik aus 1001 Tönen (1998)
für Klavier
nach „Sheherazade“ aus dem Album für die Jugend opus 68 von Robert Schumann
UA 21. März 1999, Palais Wittgenstein, Düsseldorf; Christian Diemer (Klav)
4,80 EUR bei Edition Dohr
Temps gris (2002)
nach dem Gemälde "La cathédrale de Rouen, temps gris" von Claude Monet
UA 20. Mai 2002, Johanniskirche Hofheim a. T.; Christian Diemer (Klav)
9,80 EUR beim Verlag Neue Musik Berlin
Rue à Saint-Rémy-de-Provence (2002, rev. 2016)
nach dem Gemälde "Rue à Saint-Rémy avec une femme" von Vincent van Gogh
UA 19. Mai 2016, Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar; Christian Diemer (Klav)
9,80 EUR beim Verlag Neue Musik Berlin
Nachtglockengesang I (2006)
für Flöte (Alt- und Bass-) und Zuspiel
UA 12. April 2006, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar; Erik Drescher (Fl)
Etüde mit Leere-Saiten-Pendel (2016)
für Akkordeon
Auftragswerk für die 17. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik
UA 17. April 2016, mon ami Weimar, im Rahmen der 17. Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik; Neža Torkar (Akk)